Informationen zur Klasse AM

Fahrzeugmerkmale
  • Fahrzeugart:

    • Zweirädrige Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor (Mokick, Moped).

    • Dreirädrige Kleinkrafträder und vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge.

  • Technische Anforderungen:

    • Höchstgeschwindigkeit: Bauartbedingte maximale 45 km/h.

    • Verbrennungsmotor (Zweiräder): Hubraum maximal 50 cm³.

    • Fremdzündungsmotor (drei/vierrädrige Fahrzeuge): Hubraum maximal 50 cm³.

    • Elektromotor: Nenndauerleistung maximal 4 kW.

    • Nutzleistung: Maximal 4 kW für andere Verbrennungsmotoren bei drei- oder vierrädrigen Fahrzeugen.

    • Leermasse: Maximal 550 kg (ohne Batterien) für vierrädrige Fahrzeuge.

  • Zusätzliche Berechtigungen:

    • Kleinkrafträder mit Höchstgeschwindigkeit bis 50 km/h (erstmalige Zulassung vor dem 1. Januar 2002).

    • Kleinkrafträder gemäß DDR-Recht (50 cm³, Höchstgeschwindigkeit 60 km/h, erstmalige Zulassung vor dem 1. März 1992).

Voraussetzungen und Geltungsdauer
  • Mindestalter: 16 Jahre.

  • Geltungsdauer: Unbefristet.

  • Vorausgehender Besitz einer anderen Klasse: Nicht erforderlich.

  • Beinhaltet automatisch die Klassen: Keine

Theoretische und Praktische Ausbildung

Theoretische Ausbildung

  • Grundunterricht: 12 Doppelstunden.

  • Klassenspezifischer Unterricht: 2 Doppelstunden.

  • Gesamt: 14 Doppelstunden.

Hinweis: Doppelstunden zu je 90 Min.

Praktische Ausbildung

Grundausbildung-keine Sonderfahrten

Die Fahrerlaubnis wird ohne Beschränkung erteilt, wenn die praktische Prüfung auf einem Fahrzeug mit automatischer Kraftübertragung abgelegt wird.

Ausbildungskosten

Grundbetrag: 330,00 €.

Nicht rechtzeitig abgesagte Fahrstunde: 24,00 €.

Prüfungsgebühren:

  • Vorstellung zur Theorieprüfung: 75,01 €.

  • Vorstellung zur Praxisprüfung: 197,33 €.

Sonstige Gebühren:

  • Nicht rechtzeitig abgesagte Fahrstunde: 30,00 €.

Lust auf mehr Info? Melde dich, wir sind schnell zur Stelle!

Notwendige Dokumente für den Führerscheinantrag
  • Biometrisches Passbild.

  • Nachweis über einen bestandenen Sehtest.

  • Bescheinigung über einen Erste-Hilfe-Kurs.

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass.